2019

Horst an Bord

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Horst Lichter bei Dreharbeiten in einem Ruderboot in Schwerin.
Kamera an Bord: Horst Lichter in Schweriner Doppelzweier.

Bares-für-Rares-Moderator Horst Lichter steht in diesem Jahr im SRG-Fahrtenbuch - mit gut einem Kilometer. Das ZDF hat Mitte April eine Sonderausgabe der Antiquitätenshow gedreht. Eine Szene entstand an Bord unseres historischen Doppelzweiers Emu. Am Mittwoch, 22. Mai, um 20:15 ist die XXL-Ausgabe im ZDF zu sehen.

Weiterlesen …

Wer kommt mit zum Staffelrudern?

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

SRG-Ruderer beim Staffelrudern 2017
SRG-Ruderer 2017 beim Staffelrudern

Am Sonnabend, 15. Juni, ist Staffelrudern in Hamburg. Acht Stunden im gesteuerten Gigvierer über Binnen- und Außenalster. Jeder Verein tritt mit zwei Booten an. Je mehr Ruderinnen und Ruderer zum Wechseln bereitstehen, um so besser. Kommt mit! Das wird ein Spaß!

Weiterlesen …

Das Ruder-Ablage-Balken-How-To

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Ruderblätter, blauweiß-lackiert, mit Sonnenreflexionen
Das sieht gut aus: Schweriner Skulls korrekt abgelegt.

Seit einigen Tage ist die SRG stolzer Besitzer eines zusätzlichen Ablagebalkens für Skulls und Riemen. Lange hat der Verein darauf verzichtet, jetzt gibt es wieder einen. Bei der Benutzung kann der unbedarfte Rudersportler viel falsch machen. Wir erklären, wie es richtig geht - mit der langweiligsten Bilder-Galerie der Welt.

Weiterlesen …

Immer wieder schön

von Brigitte Kliefoth (Kommentare: 0)

SRG-Gruppe auf Wanderfahrt in Werder, Gruppenbild
Gruppenbild mit Bootshaus

Gemeint ist die diesjährige traditionelle Wanderfahrt unserer Seniorengruppe in einen Ort mit hauptsächlich unbekannten Gewässern. 13 Ruderer und fünf Wanderer machten sich auf den Weg nach Werder, wo wir vom 6. bis 8. Mai drei erlebnisreiche Tage verbrachten. Sie begannen mit einer interessanten und lehrreichen Stadtführung und der nachmittäglichen ersten Ausfahrt.

Ausgangspunkt war der Ruderverein Werder (Havel), der uns die Boote zur Verfügung stellte und in dem einige von uns Quartier bezogen. Der Rest wohnte im nahegelegenen sehr zu empfehlenden „Hotel zur Insel“. Mit knisternder Höchstspannung erwartet wurde die tägliche Verkündung der Bootsbesatzungen. Kurt konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht mitrudern, so dass ein Vierer mit Fräulein Lücke auskommen musste. Nicht jeder war immer glücklich, aber egal!

Wie gesagt, es ging gleich los und zwar über acht Kilometer in den Glindower See um die sogenannte Liebesinsel herum und wieder zurück,

Ziel des zweiten Tages war Potsdam. Über den Schwielower See und durch verschiedene Kanäle legten wir insgesamt 30 Kilometer zurück. Zur großen Freude aller wurden wir zwischenzeitlich von Sportfreunden der Potsdamer Ruder-Gesellschaft e.V. mit frisch gegrillter Bratwurst und Getränken versorgt. Almut, die Ruderer in der ganzen Welt kennt, hatte diese willkommene Pause im Vorfeld abgesprochen.

Auch die letzte Tour über 18 Kilometer in den Sacro-Paretzer-Kanal war, besonders was die Beschaffenheit des Wassers betraf (von fast glatt bis Schaumkämme), sehr abwechslungsreich. Frühstück und Abendbrot aßen wir jeweils gemeinsam sehr gut und sehr umfangreich im Hotel. Ein kleines bisschen zu trinken gab es auch…

Die Nichtsportler haben eine Rundfahrt um den Schwielower See und eine Schiffsschlössertour gemacht, sich die Orte Ferch und Caputh angesehen, ein Kloster besichtigt und sie waren in Sanssouci. Die abschließende Kaffeetafel bereiteten sie ebenfalls vor.

Ich persönlich freue mich darüber, dass fast regelmäßig die absolute Nichtruderin Martina, die Frau unseres vor einigen Jahren verstorbenen Ruderkameraden Burkard Ascher, dabei ist. Das gilt ebenso für ihren Lebenspartner, der sich augenscheinlich ganz wohl zwischen uns sehr unterschiedlichen Charakteren fühlt.

Es waren drei fröhliche Tage in wunderschöner, zum Teil unberührter Natur. Wenn ich mir den Altersdurchschnitt unserer Gruppe vor Augen halte, fällt mir nur das Wort erstaunlich ein.

Fazit: Rudern und Geselligkeit sind gesund, halten jung, bilden, fördern die soziale Kompetenz und und und…

Besonders erwähnen möchte ich die Kraftfahrer, sowie die Organisatoren Almut und Knut. Vielen Dank!

Weiterlesen …

Erfolgreicher Auftakt in Lübeck

von Mario Jeske (Kommentare: 0)

Auf geht es zur Langstrecke

Am 27. und 28.04. fand in Lübeck die 52. Jungen und Mädchenregatta statt. An zwei Tagen, welche vom Wetter nicht unterschiedlicher hätten sein können, durften die Kinder und Jugendlichen der Schweriner Rudergesellschaft, auf verschiedenen Wettkampfdistanzen ihr Können beweisen.

Weiterlesen …

Termin-Höhepunkte 2019

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Was steht an 2019 bei der Schweriner Rudergesellschaft? Hier kommt eine Übersicht über die wichtigsten Termine, bei denen es einerseits viel zu rudern und auch viel zu helfen geben wird. Höhepunkte sind unter anderem das Landeswanderrudertreffen und das Festspiel-Fahrradkonzert.

 

Weiterlesen …

Generationenwechsel bei der SRG

von Christian Kohlhof (Kommentare: 1)

René Flaschmann ist ab April 2019 Trainer bei der Schweriner Rudergesellschaft.
Der neue Trainer der SRG: René Flaschmann (42).

Die Schweriner Rudergesellschaft hat ihren bisherigen Trainer Joachim Dreifke in den Ruhestand verabschiedet. Beim Anrudern 2019 begrüßte der größte Ruderverein des Landes den neuen Trainer, René Flaschmann (42). Er leitet ab sofort das Training des SRG-Nachwuchses.

Weiterlesen …

Wie wird das Kuchenbuffet?

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Kuchenbuffet bei der Schweriner Rudergesellschaft
Hier mal ein paar Buffet-Anregungen fürs Anrudern.

Am letzten Sonnabend im März ist: Anrudern (30. März, 14 Uhr). Manche kommen wegen des Sports, manche wegen der fesselnden Reden, andere einfach so. Und alle kommen: Wegen des Kuchenbuffets. Die Auswahl an frischem Backwerk hat Tradition beim Anrudern der Schweriner RG. Wer steuert was dazu bei? Am Blauen Brett hängt schon eine Liste, in der Ihr Euch als Helferinnen und Helfer eintragen könnt. Auch zum Kuchenbacken. Die Einnahmen aus dem Kuchenbuffet unterstützen die SRG-Jugendabteilung. 

Weiterlesen …

Abschluss der Wintersaison 2018/19

von Mario Jeske (Kommentare: 0)

Philipp während des Athletiklauf

Am Sonntag den 17.03. durften die Kinder der Schweriner Rudergesellschaft in Rostock beweisen, wie gut Sie diesen nun vergangenen Winter trainiert haben. Athletiklauf, Seilspringen, Japantest und viele andere Stationen standen auf dem Programm... und zum Abschluss "Laufen"!

Weiterlesen …

Saisonstart 2019

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Anrudern 2019 in Schwerin am 30. März um 14 Uhr.
Anrudern 2019 in Schwerin am 30. März um 14 Uhr.

Am Sonnabend, 30. März, ist Anrudern. Ab 13:30 Uhr ist Vorbereitung, um 14 Uhr gehts los. Wir verabschieden unseren bisherigen Trainer Joachim Dreifke in den Ruhestand - und freuen uns darauf, seinen Nachfolger René Flaschmann kennen zu lernen. Natürlich gibts ein Kuchenbüffet.

Weiterlesen …

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.