Das Siegerboot war nach 56 Minuten wieder da. Auf der Strecke hin und zurück zur Adamsbucht waren Boote aus Schwerin und aus Kassel unterwegs. Ausführliche Zeiten folgen. Hier schon mal die ersten Bilder.
WM-Teilnehmer der SRG: Hannes Ocik und Marie-Louise Dräger. Fotos: rudern.de
Bei der Ruder-WM Ende August in Linz werden zwei SRG-Sportler an den Start gehen. Der Deutsche Ruderverband hat Hannes Ocik im Deutschlandachter und Marie-Louise Dräger im Leichtgewichtseiner nominiert. Die Ruder-WM ist der Saisonhöhepunkt des Jahres. Für den Achter geht es auch um die Qualifikation für Olympia 2020.
Der Seen-Pokal am 17. August, das ist eine "große Umfahrt" auf Zeit. 17 Kilometer von der Schlossbucht in die Schlossbucht. Ruderfreuden der ganz besonderen Art! Für alle Leistungsstufen. Informationen und Meldeunterlagen gibts hier.
Die Mastergruppe fuhr Ende Juni nach Hamburg zu den Deutschen Meisterschaften, die gleichzeitig mit den Deutschen Hochschulmeisterschaften stattfinden. Schon alleine das wäre eine Anfahrt wert gewesen. Jung und etwas älter auf einem Platz. Tolles Regattafeeling für uns.
Nachdem wir vor einigen Jahren schon einmal während eines Ruderwochenendes von Anklam aus die Peene als wunderbares Ruderrevier kenengelernt haben, sind wir – 5 Frauen und die „Südwind“ aus unserem Verein - zu einer dreitägigen ca. 100 Kilometer langen Rudertour auf diesem schönen Gewässer aufgebrochen.
Windschatten im Störkanal - am Sonntag war das die Gelegenheit für eine Verschnaufpause.
Ein Baum im Wasser, Wellenschlag, Neuwasser sowie Chili und Gemüsesuppe: Beim Landeswanderrudertreffen (LWRT) in Schwerin ließen es sich Mecklenburg-Vorpommerns Ruderinnen und Ruderer gut gehen - im Boot und an Land. Die Schweriner RG war 2019 Gastgeber des LWRT und hatte eine dreitägige Wanderfahrt organisiert.
Windschatten im Störkanal - am Sonntag war das die Gelegenheit für eine Verschnaufpause.
Ein Baum im Wasser, Wellenschlag, Neuwasser sowie Chili und Gemüsesuppe: Beim Landeswanderrudertreffen (LWRT) in Schwerin ließen es sich Mecklenburg-Vorpommerns Ruderinnen und Ruderer gut gehen - im Boot und an Land. Die Schweriner RG war 2019 Gastgeber des LWRT und hatte eine dreitägige Wanderfahrt organisiert.
Ja doch, man kann sich auch jetzt noch anmelden zum LWRT 2019.
Am ersten Juli-Wochenende ist Landes-Wander-Ruder-Treffen in Schwerin. Die SRG ist Gastgeber. Yeah! Und es sind noch Plätze frei. Drei Tage tolle Touren rund um Schwerin. Mit netten Menschen im selben Boot sitzen und die Seen genießen. SRG-Mitglieder zahlen nur 35 Euro. Gäste von außerhalb sind mit 50 Euro dabei. Ist das was? Das ist doch was! Anmeldung und Infos hier.
Der Zurück-an-Bord-Tag. Sozusagen Speed-Dating für Ruderer (m/w/d).
Hast Du schon den flammenden Aufruf des Vorsitzenden gelesen? „Rudert!“ - ein Plädoyer noch öfter ins Boot zu steigen, noch weiter zu fahren, noch mehr Kilometer zu machen als ohnehin schon. Christian hat dies auch mit dem Aufruf verbunden, neue Rudergruppen ins Leben zu rufen. Jedes Mitglied kann und darf gern Rudertouren organisieren. Regelmäßig, morgens, mittags, abends - ja, auch am Wochenende. Wenn gewünscht, dann hilft der Vorstand sogar beim Vorbereiten ;-) Eine Möglichkeit, wieder einzusteigen und-oder aufzudrehen: Der Komm-zurück-an-Bord-Tag. Eingeladen: Ausdrücklich alle, egal, wie lange sie schon rudern. Alle, die neue Kontakte knüpfen wollen, alle, die noch Leute (mwd) zum Mitrudern suchen. Alle, die den sozialen (Termin-)Druck der Gruppe brauchen, um sich regelmäßig Richtung Bootshaus aufzuraffen.