Ocik und Knüppel überzeugen in Leipzig

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Hannes Ocik (3. v. r.) und Maximilian Munski auf dem Siegertreppchen.
Hannes Ocik (3. v. r.) und Maximilian Munski auf dem Siegertreppchen. Foto: Ocik

Hannes Ocik (SRG) und Maximilian Munski (Lübecker RG) strahlen um die Wette. Sie stehen auf dem Siegerpodest ganz oben. Sie haben gerade die Langstreckenregatta in Leipzig gewonnen - und damit einen wichtigen Schritt genommen, sich für einen Platz im Deutschland-Achter zu empfehlen.

Ebenfalls gut dabei: U23-Ruderer Finn Knüppel von der SRG, der mit seinem Rostocker Zweier-Partner Malte Daberkow Fünter wurde. Auf beide Ruderer können alle SRG-Mitglieder stolz sein. Herzlichen Glückwunsch.

Im Wind und Regen von Leipzig haben Hannes und Maximilian nach 20:46 die sechs Kilometer hinter sich gebracht. Deutschlandachter.de schreibt, das Team-Trainer Christian Viedt insgesamt zufrieden sei und ordnet das Rennergebnis so ein: "Die Überraschung des Tages waren Maximilian Munski und Hannes Ocik, die in 20:46 Minuten die sechs Kilometer absolvierten. Das Duo war zwar unter den Besten zu erwarten, auf den ersten Platz hätten aber wohl nur die wenigsten gesetzt. Auch Viedt war „positiv überrascht“ von Munski und Ocik, die bei der Langstrecke in Dortmund im November noch Sechster wurden und in Leipzig nun fast eine Minute schneller waren."

Hannes Ocik und Finn Knüppel.
Hannes Ocik und Finn Knüppel. Foto: Ocik

Und weiter heißt es dort: "Was die Ergebnisse wert sind, wird die Kleinbootmeisterschaft vom 17.-19. April in Brandenburg zeigen. „Das war eine erste Vorsortierung. Jetzt wollen wir die Athleten über die normale Distanz von 2.000 Metern sehen“, sagt Viedt. Mindestens ebenso wichtig, wie die Zeiten auf dem Wasser, sind aber auch die Ergometer-Zeiten, die sich nicht von äußeren Bedingungen beeinflussen lassen. Und da hat das Trainerteam mit Ralf Holtmeyer, Christian Viedt und Uwe Bender Positives zu berichten: Acht Athleten aus dem Team Deutschland-Achter steigerten ihre persönliche Bestleistung.

In der trockenen Halle erzielte Maximilian Reinelt mit 5:47 Minuten das beste Ergebnis, steigerte damit seine persönliche Leistung allerdings nicht. Malte Jakschik, Richard Schmidt, Eric Johannesen, Anton Braun, Maximilian Munski, Hannes Ocik, Alexander Egler und Toni Seifert hingegen setzten sich neue persönliche Bestmarken. „Das war ein Schritt in die richtige Richtung. Wir wollen wieder auf das physische Leistungsvermögen kommen, das wir in London hatten“, sagte Viedt."

Langstrecke Leipzig Ergebnisse

Platz Team Zeit
1. Maximilan Munski / Hannes Ocik (Lübecker RG / Schweriner RG) 20:46
2 Maximilian Planer / Felix Wimberger (Bernburger RC / Passauer RV) 20:50
3 Malte Jakschik / Maximilian Reinelt (RV Rauxel / Ulmer RC Donau) 20:56
4 Richard Schmidt / Felix Drahotta (RV Treviris Trier / RTHC Bayer Leverkusen) 20:58
5 Malte Daberkow / Finn Knüppel (ORC Rostock / Schweriner RG) 20:59
6 Paul Schröter / Alexander Egler (RK am Wannsee / Deutscher RC Hannover) 21:01
8 Toni Seifert / Björn Birkner (RTHC Bayer Leverkusen / RC Rheinfelden Baden) 21:07
9 Niclas Schröder / Maximilian Korge (RU Arkona Berlin / Berliner RC) 21:10
11 Jakob Schneider / Eric Johannesen (RK am Baldeneysee / RC Bergedorf Hamburg) 21:12
17 Kristof Wilke / Anton Braun (Crefelder RC / Berliner RC) 21:28

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.