Galerie des Grauens: Einsatz nötig

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Bootshaus der SRG.
Was da alles rumliegt: An unserem Bootshaus gibts viel zu tun.

Es sind Bilder, die Abscheu und Entsetzen hervorrufen. Bilder von Verfall und Verwahrlosung. Mutter Natur versucht beständig, unser Bootshaus zurückzuobern. Ein SRG-Arbeitseinsatz am Sonnabend soll das verhindern.

Duscharmatur an oranger Kachel.
Kalkwerder liegt in den Duschen: Jede Menge Flecke im Bootshaus.

Furchen, Spalten, Risse. Schlieren, Flecke, Kratzer. Blätter, Zweige, Äste. Kalk, Sand, Staub. Spinnweben, Vogelmist, Mäusehäufchen. In den vergangenen fünf Monaten ist einiges zusammengekommen in der Bootshalle, in den Umkleideräumen, Duschen und Waschräumen. Die Bilder in diesem Artikel zeigen nur die sprichwörtliche Spitze des Schmutzberges. Einige Bilder sind so schrecklich, die können wir hier gar nicht zeigen, weil ja auch Kinder zusehen.

Staubflocke unter Schränken.
Ein Blick unter Umkleideschränke offenbart jede Menge Staub.

Darum ist dringend ein SRG-Arbeitseinsatz nötig. Unser Hauswart Ulli Beetz hat schon alles organisiert. Am Sonnabend, 19. März, ist ab 9 Uhr Arbeitseinsatz am Bootshaus, Franzosenweg 21. Der Festausschuss um Solveig Streuer organisiert das „Rahmenprogramm“, also das Buffet. Zur Verpflegung kann jeder Helfer etwas beisteuern.

Es gibt so viel zu tun, jeder Helfer ist am Sonnabend-Vormittag um 9 Uhr gern gesehen. Pünktlich um 9 teilt Ulli ein, wer wobei helfen kann. Gemeinsam anpacken und gleichzeitig schon ein paar Arbeitsstunden leisten, das ist Sinn und Zweck. Jedes aktive Mitglied ist angehalten pro Jahr 20 Stunden im Jahr im Verein mit anzupacken.

Ansicht Parkplatz Schweriner Rudergesellschaft.
Und dann erst der Parkplatz...

Der Arbeitseinsatz ist tatsächlich dringend notwendig. „Mit einem Bootshaus, das optisch noch im Winterschlaf liegt, können wir nicht in die Saison starten“, sagt Christian Kohlhof, Vorsitzender der SRG augenzwinkernd. „Nur wer ab und zu im Bootshaus auch mit anpackt, kann ab 2. April ruhigen Gewissens aufs Wasser gehen.“ Am ersten Sonnabend im April ist Anrudern.

Auf den SRG-Arbeitskarten können alle Mitglieder ihren Arbeitseinsatz dokumentieren und vor allem mit einer höchst offiziellen Unterschrift von Hauswart Ulli Beetz bestätigen lassen.

Metallgeländer mit Grünspan.
Wo man auch hinsieht: Arbeit.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.