Bundeswettbewerb: Erfolge in der Hitze
von Christian Kohlhof (Kommentare: 1)
Beim Bundeswettebwerb der Jungen und Mädchen in Hürth haben die SRG-Ruderinnen und Ruderer tolle Erfolge eingefahren. In vier Bootsklassen traten sie an, erkämpften zwei Siege, einen zweiten Platz im B-Finale und einen ersten Platz im C-Finale - und das in der glühenden Hitze auf der Regattastrecke. SRG-Trainer Joachim Dreifke hatte viel Lob zu verteilen: "Diese Hitzeschlacht hat ein gutes Ende genommen."

Wegen der äußerst heißen Temperaturen auch rund um den Otto-Maigler-See in Hürth hatte die Regatta-Leitung die Langstrecken-Distanz vorsorglich auf 2000 Meter verkürzt.
Die Schweriner Ruderinnen und Ruderer kamen mit diesen Bedingungen gut klar und zeigten jede Menge Ehrgeiz. Bjarne-Simon Hagg und Clemens Jeschke fuhren im Jungen-Doppelzweier in der Alterklasse 12/13 auf Platz 1. "Die beiden belegten nach der Langstrecke nur den 3. Rang und konnten durch ein beherztes Rennen den 1.Platz errudern", berichtet Joachim Dreifke. Und bei den Mädchen war es genau so spannend: "Fanny und Jil waren nach der Langstrecke auch nur auf Platz 2, in einem Bord-an-Bord-Kampf konnten sie im Endspurt gegen die Mädchen aus Niedersachsen das Rennen mit 0,7 Sek. für sich entscheiden." Fanny Tiedt und Jil Felske siegten im leichten Mädchen-Doppelzweier in der Klasse 13/14.
"Auch dem Doppelvierer möchte ich mein Lob aussprechen, sie belegten im B-Finale den zweiten Platz", ergänzt Joachim Dreifke. "Und Lucas bot im C-Finale eine gute Leistung und wurde mit einem ersten Platz belohnt." Im gesteuerten Doppelvierer der 12 und 13 Jahre alten Jungen saßen Wim-Ruben Lenkeit, Sascha Jeske, Julian Schöler, Paul-Mika Ehlke und Steuermann Anjo Kühn. Lucas Frantzioch (14) ist beim Bundeswettbewerb im leichten Einer angetreten.
Der Bundeswettbewerb ist ein dreiteiliger Sportwettkampf. Er besteht aus einem Langstreckenrennen, einem allgemeinen Sportwettkampf und einer Bundesregatta. An allen drei Wettbewerben müssen die Nachwuchsruderer teilnehmen. Ihre Leistungen werden mit einem Punktesystem zu einem Gesamtergebnis verrechnet. Am Bundeswettbewerb haben 24 Boote aus Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen. Davon waren neun Boote im Finale.
Platz | Anzahl |
---|---|
1 | 3x |
2 | 1x |
3 | 2x |
4 | 1x |
5 | 1x |
6 | 1x |
Insgesamt belegte Mecklenburg-Vorpommern von 16 Bundesländern den 9. Platz in der Länderwertung.
(Alle Fotos: Mario Jeske)
Eindrücke vom Bundeswettbewerb 2015
Das SRG-Monatsarchiv
Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Mario Jeske |
Das ist Rudi das Maskottchen der Deutschen Ruderjugend.
Alles in allem war es eine, durch die Hitze, die nicht so gelungene Organisation und langen Wege, anstrengende aber auch sehr schöne Veranstaltung mit einem tollen Ergebnis für,die SRG.